![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Craniosacrale Therapie:
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Technik zur Entspannung des Craniosacralen Systems.
Das Craniosacrale System umhüllt das zentrale Nervensystem. Es besteht aus der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, sowie allen Membranen, die Gehirn und Rückenmark umhüllen und schützen und die sich im Schädelinneren (Cranium) und im Wirbelkanal bis zum Steiß- und Kreuzbein (Sacrum) befinden
Dieses System stellt die innere Ebene für die Entwicklung, das Wachstum und die Funktionsfähigkeit des Gehirns und des Rückenmarks dar, vom Moment der embryonalen Formgebung bis zum Tod.
Das verbindende Element zwischen dem Craniosacralen System als „Hülle des Körperkerns“ und den peripheren Anteilen des Körpers bildet das Bindegewebe – insbesondere das Fasziensystem. Eine erhöhte Spannung in einem dieser Systeme überträgt sich mit Hilfe des Bindegewebes in weitere Systeme und beeinflußt deren Funktionen. Diese Spannung vermindert die Zirkulation von Körperflüssigkeiten (zb. Blut, Lymphe), den freien Fluß von Energie und damit den lebenswichtigen Informationsaustausch im Organismus.
Die Craniosacrale Therapie bewirkt einen Spannungsausgleich im gesamten Körper, optimiert die Funktion des Nerven- und Hormonsystems, fördert die Selbstregulation und regt die Selbstheilungsmechanismen an.
© 2012 UHC